Mit günstigen Stromanbietern bares Geld sparen.

1.600
2.400
3.200
4.000
Eigener Verbrauch
kWh

DIE 10 GÜNSTIGSTEN STROMANBIETER  am 15.09.2025

Du willst Geld beim Strom sparen? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um günstige Stromanbieter zu vergleichen! Aktuell attraktive Tarife: Festpreise mit Preisgarantie ab 23 Cent/kWh, dynamische Stromtarife sogar ab 15 Cent pro Kilowattstunde.

Nutze unsere Top-10-Liste der günstigsten Stromanbieter, um sofort den günstigsten Tarif für deinen Haushalt zu finden – täglich aktualisiert und transparent verglichen.

Inhalte der Seite

DIE 10 GÜNSTIGSTEN STROMANBIETER im Vergleich

Stand: 15.09.2025

Platz Günstigster Stromanbieter Günstigster Strompreis kWh Günstigster Stromtarif Gesamtpreis pro Jahr
1 ENSTROGA 15,00 Ct/kWh Fairpower X * 615 €
2 Tibber 15,22 Ct/kWh Tarif Flex * 567 €
3 immergrün! Energie 22,78 Ct/kWh Spar Smart FairMax 579 €
4 Naturwerke 22,95 Ct/kWh Naturstrom Premium classic 740 €
5 MAXENERGY 23,48 Ct/kWh Basic Strom 12 759 €
6 MONTANA 23,65 Ct/kWh Garant online 744 €
7 Ostrom 23,78 Ct/kWh SimplyFair 723 €
8 Octopus Energy 23,78 Ct/kWh Optimus+ Secure 12 Strom 774 €
9 Gut & Grün 24,03 Ct/kWh Gut & Grün Strom 746 €
10 Knauber Strom 24,10 Ct/kWh Sicher12 761 €

Viele der günstigen kWh-Stromtarife finden Sie auf den Seiten 2 bis 3 der Stromrechner-Tariflisten.

Quelle ↓

Stand: September 2025, 97070 Würzburg, mit Preisgarantie, Strompreisvergleich für Verbrauch 2.400 kWh, *Variabler Preis nach 1. Monat, dynamische Tarife werden nach dem durchschnittlichen Börsenstrompreis abgerechnet.

Zusammenfassung:

Heute am 15.09.2025 ist der günstigste Stromanbieter immergrün! Energie mit dem Tarif "Spar Smart FairMax". Der Arbeitspreis beträgt 22,78 Cent pro kWh, der jährliche Gesamtpreis liegt bei 579 Euro inklusive Bonus. Einen ebenfalls sehr günstigsten Preis bietet EWE mit einem Ökostromtarif. Ein 2-Personen-Haushalt zahlt 590 Euro pro Jahr.

• Den günstigsten kWh-Preis bieten heute am 15.09.2025 immergrün! Energie mit 22,78 Cent pro kWh gefolgt von den Naturwerken mit 22,95 Cent pro kWh.

• Bei den flexiblen Stromtarifen bietet Enstroga den billigsten Stromtarif mit 15 Cent pro kWh, bei Tibber kostet der dynamische Tarif Flex 15,22 Cent pro Kilowattstunde. (Verbrauch 2.400 kWh, Würzburg)

Was möchtest Du als nächstes tun?

Stromanbieter mit günstigem kWh-Preis

Viele günstige Stromanbieter bieten bewusst Tarife ohne Neukundenbonus an – und genau diese sind oft dauerhaft günstiger. Der Preis pro Kilowattstunde ist bei solchen Angeboten meist niedriger als bei Tarifen mit einmaligem Bonus. Doch Vorsicht: Im Stromvergleich werden sie häufig nur angezeigt, wenn der Bonusfilter deaktiviert wurde.

Wenn du deinen Stromanbieter wechseln willst – egal ob wegen Vertragsende, Preiserhöhung oder Grundversorgung – solltest du dir ein paar Minuten Zeit nehmen und die günstigsten Stromanbieter mit und ohne Bonus genau vergleichen. So findest du den Tarif, der wirklich zu deinem Verbrauch passt – nicht nur auf den ersten Blick, sondern auch langfristig.

Wie finde ich einen günstigen Stromanbieter?

→ Stromanbieter vergleichen

Der effektivste Weg, einen günstigen Stromanbieter zu finden, ist ein unabhängiger Stromvergleich – online und kostenlos. Mit einem Vergleichsrechner kannst du schnell und transparent die günstigsten Tarife finden und nach Preisgarantie, Bonus oder Ökostrom filtern.

→ Beim aktuellen Anbieter nachverhandeln

Auch ein Gespräch mit dem bisherigen Stromanbieter kann sich lohnen. Wer bleibt, kann manchmal bessere Konditionen aushandeln.

→ Strom selbst erzeugen

Eine eigene Stromquelle – z. B. ein Balkonkraftwerk oder eine kleine Solaranlage – kann helfen, die Stromkosten zu senken.

→ Strom sparen

Die beste Ersparnis entsteht durch reduzierten Verbrauch. Denn der günstigste Strom ist der, den man nicht verbraucht.
→ Lies hier unsere Stromspartipps.

Achtung! Bonus beim Stromanbieterwechsel nicht verschenken

Stromanbieter und Marken: Diese gehören zusammen

Viele Stromanbieter gewähren Neukundenboni – aber Vorsicht: Der Bonus wird oft nur ausgezahlt, wenn du wirklich den Anbieter wechselst – und nicht bloß innerhalb eines Konzerns die Strommarke tauschst.

Große Energiekonzerne betreiben mehrere Marken, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen oder Tarife zu differenzieren. Wer z. B. von einer Tochtermarke zur anderen wechselt, gilt oft nicht als Neukunde – und bekommt keinen Bonus.

Bevor du deinen Stromanbieter wechselst, informiere dich genau, welche Marken zu welchem Unternehmen gehören. So sicherst du dir den vollen Bonus. → Lies dazu unseren Ratgeber: Stromanbieter & Marken

Der Stromanbieter mit dem aktuell günstigsten Grundbetrag ist Maingau Energie.

Der Grundpreis, auch als Grundbetrag oder Grundgebühr bekannt, ist ein fester Bestandteil der Stromkosten. Bei einem Tarif mit Grundgebühr fällt dieser Betrag monatlich oder jährlich an, selbst wenn im betreffenden Zeitraum gar kein Strom verbraucht wurde.

Warum den Stromanbieter mit dem billigsten Grundpreis wählen?

Wer nur wenig oder sehr unregelmäßig Strom verbraucht, wie es beispielsweise in Ferienhäusern, Zweitwohnungen, Gartenlauben oder externen Garagen der Fall ist, findet verständlicherweise Stromtarife mit geringer Grundgebühr attraktiv. Achten Sie darauf, dass Stromanbieter mit einem niedrigen Grundpreis oft einen höheren Verbrauchspreis haben. Der Stromversorger muss schließlich die Kosten für Wartung, Zähler und Abrechnung decken und wird diese auf den kWh-Preis umlegen müssen.

Stromanbieter mit dem niedrigsten Grundpreis auf einen Blick

Platz Stromanbieter Grundpreis pro Monat Stromtarif
1 Maingau Energie 5,00 €/Monat StromGarant
2 eprimo 7,53 €/Monat PrimaKlima Pur Flex
3 Gut & Grün 7,56 €/Monat Gut & Grün Strom
4 energiehoch3 7,83 €/Monat stromhoch3 aus Wasserkraft
5 Yippie 7,95 €/Monat Yippie Strom
6 New 8,33 €/Monat NEWfair Strom 12
7 entega 8,34 €/Monat Ökostrom eco
8 Knauber 8,75 €/Monat Strom Flexibel Öko
9 Naturwerke 8,80 €/Monat Naturstrom Premium
10 Ostrom 10,38 €/Monat SimplyFair Öko
Stand: Februar 2025, 14057 Berlin, Verbrauch 2400 kWh

Die billigsten Stromanbieter in Deutschland nach Städten

Für eine erste Orientierung findet man hier die zur Zeit günstigsten Stromanbieter in den 100 größten Orten Deutschlands gelistet mit den Strompreisen für einen 2-Personen-Haushalt, die einen durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden haben. 

Stadt Günstigster Stromanbieter Günstigster Strompreis pro Jahr Günstigster Ökostromanbieter Strompreis pro Jahr Grundversorger Strompreis
Aachen Enstroga 654 € MONTANA 716 € 1.236 €
Berlin Enstroga 624 € MONTANA 683 € 1.253 €
Hamburg Enstroga 734 € MONTANA 792 € 1.322 €
Stadt Günstigster Stromanbieter Günstigster Strompreis pro Jahr Günstigster Ökostromanbieter Strompreis pro Jahr Grundversorger Strompreis
Augsburg Rabot Energy 582 € MONTANA 642 € 1.054 €
Bergisch Gladbach Rabot Energy 694 € MONTANA 697 € 1.107 €
Bielefeld Rabot Energy 592 € MONTANA 624 € 1.084 €
Bochum Enstroga 623 € MONTANA 682 € 1.115 €
Bonn Rabot Energy 592 € MONTANA 614 € 1.071 €
Bottrop Enstroga 597 € MONTANA 659 € 1.162 €
Braunschweig Enstroga 616 € MONTANA 678 € 1.081 €
Bremen Rabot Energy 587 € MONTANA 604 € 912 €
Bremerhaven Rabot Energy 593 € NEW Energie 697 € 908 €
Chemnitz Rabot Energy 600 € MONTANA 615 € 1.155 €
Cottbus Enstroga 617 € MONTANA 635 € 1.252 €
Darmstadt Enstroga 645 € MONTANA 682 € 1.155 €
Dessau-Roßlau Enstroga 586 € MONTANA 609 € 1.045 €
Dortmund Rabot Energy 626 € MONTANA 678 € 1.205 €
Dresden Enstroga 616 € MONTANA 669 € 1.079 €
Duisburg Enstroga 661 € MONTANA 721 € 1.248 €
Düren Enstroga 673 € MONTANA 692 € 1.268 €
Düsseldorf Enstroga 562 € MONTANA 623 € 1.018 €
Erfurt Rabot Energy 601 € MONTANA 660 € 1.136 €
Erlangen Rabot Energy 611 € MONTANA 671 € 1.003 €
Essen Enstroga 682 € MONTANA 739 € 1.319 €
Esslingen Enstroga 680 € MONTANA 741 € 1.234 €
Flensburg Enstroga 646 € Prokon eG 700 € 965 €
Frankfurt Enstroga 647 € MONTANA 702 € 1.103 €
Freiburg Rabot Energy 574 € MONTANA 619 € 1.105 €
Fürth Rabot Energy 621 € MONTANA 661 € 1.107 €
Gelsenkirchen Enstroga 597 € MONTANA 659 € 1.162 €
Gera Rabot Energy 608 € MONTANA 610 € 1.199 €
Göttingen Rabot Energy 642 € MONTANA 671 € 1.017 €
Gütersloh Rabot Energy 582 € MONTANA 626 € 1.090 €
Hagen Enstroga 634 € MONTANA 670 € 1.147 €
Halle Rabot Energy 614 € MONTANA 650 € 931 €
Hamm Rabot Energy 625 € MONTANA 655 € 1.045 €
Hanau Enstroga 589 € MONTANA 649 € 1.013 €
Hannover Enstroga 613 € MONTANA 674 € 1.169 €
Heidelberg Enstroga 643 € MONTANA 699 € 1.196 €
Heilbronn Enstroga 661 € MONTANA 723 € 1.278 €
Herne Enstroga 631 € MONTANA 684 € 1.083 €
Hildesheim Rabot Energy 579 € MONTANA 580 € 988 €
Ingolstadt Rabot Energy 608 € MONTANA 655 € 1.085 €
Iserlohn Enstroga 618 € MONTANA 656 € 1.148 €
Jena Rabot Energy 579 € MONTANA 633 € 1.255 €
Kaiserslautern Enstroga 633 € Prokon eG 700 € 1.151 €
Karlsruhe Enstroga 663 € MONTANA 720 € 1.146 €
Kassel Rabot Energy 629 € MONTANA 663 € 1.016 €
Kiel Rabot Energy 595 € MONTANA 600 € 1.074 €
Koblenz Enstroga 664 € MONTANA 681 € 1.138 €
Köln Rabot Energy 695 € MONTANA 709 € 1.175 €
Konstanz Enstroga 685 € MONTANA 703 € 1.237 €
Krefeld Rabot Energy 648 € MONTANA 702 € 1.191 €
Leipzig Rabot Energy 596 € MONTANA 604 € 1.066 €
Leverkusen Enstroga 657 € MONTANA 697 € 1.139 €
Lübeck Enstroga 589 € MONTANA 639 € 1.147 €
Ludwigsburg Enstroga 626 € MONTANA 682 € 1.234 €
Ludwigshafen Enstroga 675 € MONTANA 697 € 1.206 €
Lünen Rabot Energy 599 € MONTANA 646 € 1.076 €
Magdeburg Rabot Energy 597 € MONTANA 620 € 1.069 €
Mainz Enstroga 653 € MONTANA 709 € 1.153 €
Mannheim Rabot Energy 615 € MONTANA 651 € 1.112 €
Marl Enstroga 656 € MONTANA 715 € 1.319 €
Minden Enstroga 679 € MONTANA 718 € 1.299 €
Moers Rabot Energy 694 € MONTANA 697 € 1.223 €
Mönchengladbach Enstroga 635 € MONTANA 696 € 1.204 €
Mülheim Enstroga 671 € MONTANA 727 € 1.319 €
München Enstroga 613 € MONTANA 673 € 1.062 €
Münster Rabot Energy 623 € MONTANA 645 € 1.164 €
Neuss Enstroga 670 € MONTANA 727 € 1.207 €
Nürnberg Rabot Energy 605 € MONTANA 626 € 1.003 €
Oberhausen Enstroga 629 € MONTANA 665 € 1.146 €
Offenbach Enstroga 630 € MONTANA 687 € 1.114 €
Oldenburg Rabot Energy 611 € MONTANA 614 € 1.007 €
Osnabrück Enstroga 599 € NEW Energie 725 € 1.098 €
Paderborn Enstroga 689 € MONTANA 730 € 1.299 €
Pforzheim Rabot Energy 601 € MONTANA 602 € 1.168 €
Potsdam Enstroga 563 € MONTANA 607 € 1.028 €
Ratingen Enstroga 642 € MONTANA 699 € 1.251 €
Recklinghausen Enstroga 671 € MONTANA 727 € 1.319 €
Regensburg Rabot Energy 593 € MONTANA 612 € 1.178 €
Remscheid Rabot Energy 649 € MONTANA 650 € 1.184 €
Reutlingen Enstroga 701 € MONTANA 720 € 1.216 €
Rostock Rabot Energy 528 € MONTANA 547 € 997 €
Saarbrücken Rabot Energy 597 € MONTANA 623 € 1.022 €
Salzgitter Enstroga 638 € MONTANA 700 € 1.096 €
Schwerin Rabot Energy 536 € MONTANA 541 € 1.036 €
Siegen Enstroga 671 € MONTANA 727 € 1.319 €
Solingen Enstroga 624 € MONTANA 684 € 1.179 €
Stuttgart Enstroga 666 € MONTANA 739 € 1.234 €
Trier Enstroga 635 € MONTANA 675 € 1.075 €
Tübingen Rabot Energy 627 € MONTANA 669 € 1.130 €
Ulm Enstroga 663 € MONTANA 701 € 1.151 €
Velbert Enstroga 645 € MONTANA 702 € 1.269 €
Wiesbaden Enstroga 626 € MONTANA 677 € 1.120 €
Witten Enstroga 646 € MONTANA 701 € 1.162 €
Wolfsburg Rabot Energy 584 € MONTANA 633 € 851 €
Wuppertal Enstroga 629 € MONTANA 691 € 1.173 €
Würzburg Rabot Energy 582 € MONTANA 583 € 1.028 €
Zwickau Rabot Energy 606 € MONTANA 707 € 1.072 €

Quelle: Stromanbieter via Check24

Was bei der Wahl des günstigen Stromanbieters beachten?

Wer einen günstigen Stromanbieter sucht, sollte nicht nur auf den Preis schauen. Damit der neue Tarif langfristig überzeugt, sind folgende Punkte besonders wichtig:

1. Preisstruktur des günstigen Stromtarifs

Vergleiche den Arbeitspreis pro kWh sowie die Grundgebühr. Einige günstige Stromanbieter locken mit niedrigen Grundpreisen , gleichen das aber über hohe Verbrauchspreise wieder aus. Bonuszahlungen solltest du dir separat anzeigen lassen – im Stromvergleichsrechner kannst du den Bonusfilter aktivieren oder deaktivieren.

2. Vertragsbedingungen im Blick behalten

Achte auf Mindestvertragslaufzeit, Kündigungsfrist und automatische Vertragsverlängerungen. Ein günstiger Stromtarif lohnt sich nur, wenn du auch flexibel bleiben kannst. Tarife mit monatlicher Kündbarkeit bieten hier einen klaren Vorteil.

3. Kundenservice trotz günstigem Strom

Auch ein günstiger Stromanbieter sollte zuverlässig erreichbar sein. Prüfe, wie gut der Kundenservice aufgestellt ist – im besten Fall helfen dir aktuelle Kundenbewertungen oder das Ranking der besten Stromanbieter.

4. Ökostromoptionen im günstigen Tarif

Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, achte auf echten Ökostrom mit TÜV- oder Grüner-Strom-Label. Viele Anbieter bieten mittlerweile günstige Tarife mit zertifiziertem Ökostrom, ohne große Mehrkosten.

5. Erfahrungen mit dem günstigen Stromanbieter

Informiere dich vor dem Wechsel über Kundenbewertungen und Wechselerfahrungen. So erkennst du schnell, ob ein Anbieter seriös ist und der Wechsel problemlos funktioniert. Viele Bewertungen im Stromrechner sind tagesaktuell.

Was kosten die günstigen Stromanbieter bei Ihnen?

Vertragsbedingungen günstiger Stromanbieter im Überblick

Bevor du zu einem günstigen Stromanbieter wechselst, solltest du die Vertragsbedingungen genau prüfen. Im Stromvergleichsrechner findest du alle relevanten Angaben transparent zu jedem Tarif. Achte besonders auf folgende Punkte:

Wechselbonus: Sofort- und Neukundenbonus

Sofortbonus: Wird einmalig gezahlt – in der Regel spätestens 60 Tage nach Lieferbeginn.
Neukundenbonus: Wird typischerweise nach rund 12 Monaten Strombezug mit der Jahresendabrechnung verrechnet – nur, wenn du als echter Neukunde zählst.

Tipp: Der Bonus kann die Effektivkosten deutlich senken, sollte aber nie das einzige Entscheidungskriterium sein.

Preisgarantie: Was ist wirklich abgesichert?

Volle Preisgarantie: Sichert den Strompreis für eine bestimmte Dauer – ausgenommen sind nur neu eingeführte Abgaben.
Eingeschränkte Preisgarantie: Deckt meist nur den Energiepreis, nicht aber Steuern, Umlagen oder staatliche Änderungen ab.

Im Tarifvergleich siehst du die Art der Preisgarantie direkt bei jedem Angebot.

Vertragslaufzeit und automatische Verlängerung

Je kürzer die Vertragslaufzeit, desto flexibler bist du. Prüfe:

• Erstlaufzeit: z. B. 12 Monate oder monatlich kündbar
• Verlängerung: Automatische Verlängerung nach Ablauf – möglichst kurz halten
• Kündigungsfrist: Häufig 1 Monat, aber Abweichungen möglich – unbedingt im Kalender notieren

Achtung: Stromverträge, die ab März 2022 abgeschlossen wurden, dürfen sich nach Ablauf der Erstlaufzeit nur noch auf unbestimmte Zeit verlängern. Das heißt: Der Vertrag läuft weiter, kann aber monatlich gekündigt werden.

Kündigungsfrist

Bei einer Vertragsbeendigung ist die Einhaltung der angegebenen Kündigungsfrist zwingend erforderlich. Die Nichteinhaltung dieser Frist führt in der Regel zu einer Vertragsverlängerung.

Strompakete & Tarife mit Vorauskasse: Risiko beachten

Strompakete: Du zahlst im Voraus für eine bestimmte Strommenge. Nicht verbrauchte kWh verfallen, Mehrverbrauch wird teuer.
Vorauskasse-Tarife: Besonders günstig, da du in der Regel bis zu 12 Monate im Voraus zahlst – aber mit erhöhtem Risiko bei Insolvenz des Anbieters.

Achtung: Diese Tarife werden auch von Tochterfirmen großer Stadtwerke angeboten. Prüfe daher unbedingt Kundenbewertungen und Qualitätssiegel im Stromrechner.

So geht der Wechsel zum günstigen Stromanbieter

Mit einem Stromvergleich findest du in wenigen Minuten den passenden günstigen Stromanbieter – sicher, schnell und komplett online. So funktioniert der Wechsel:

1. Stromvergleich starten

Gib deine Postleitzahl und deinen Stromverbrauch in den Vergleichsrechner ein. Falls du deinen Verbrauch nicht genau kennst, reicht ein Blick auf die letzte Jahresabrechnung – oder du nutzt die Verbrauchsschätzung im Stromrechner anhand der Haushaltsgröße.

2. Günstige Stromanbieter filtern & auswählen

Der Stromrechner zeigt dir sofort die günstigsten Stromanbieter in deiner Region – inklusive Arbeitspreis, Bonus und Vertragsbedingungen. Nutze die Filter, um gezielt Tarife mit Preisgarantie, Ökostrom oder flexibler Kündigungsfrist zu finden. So entdeckst du genau den Tarif, der zu dir passt.

3. Daten für den Anbieterwechsel eingeben

Nach der Tarifauswahl trägst du deine Adresse, Zählernummer und Kontaktdaten ein. Dein neuer Anbieter übernimmt alles Weitere – auch die Kündigung beim bisherigen Versorger. Wenn du jedoch bald umziehst oder deine Kündigungsfrist knapp ist, solltest du den alten Vertrag selbst kündigen, um auf Nummer sicher zu gehen.

4. Wechseltermin festlegen

Du kannst den Wechseltermin selbst festlegen – meist ist ein Start in 4 Wochen möglich. Achte darauf, dass dein aktueller Vertrag rechtzeitig gekündigt ist, damit es keine Überschneidungen gibt. Beim Wechsel kannst Du ganz einfach den neuen Stromanbieter beauftragen, beim aktuellen Stromanbieter zu kündigen. 

5. Wird beim Wechsel der Strom abgestellt?

Nein – beim Stromanbieterwechsel bleibt die Versorgung durchgehend gesichert. In Deutschland ist das gesetzlich geregelt. Selbst wenn ein Anbieter insolvent geht, übernimmt automatisch der örtliche Grundversorger – ohne Unterbrechung. Du musst dir also keine Sorgen machen: Der Strom fließt weiter.

Jetzt zum günstigen Stromanbieter wechseln

Der Wechsel zu einem günstigen Stromanbieter spart bares Geld – und dauert oft weniger als 10 Minuten. Einfach vergleichen, Tarif auswählen, Daten eingeben – fertig!

Wann den Stromanbieter wechseln?

1. Bei einer Preiserhöhung – oder Senkung

Sobald dein Anbieter die Preise ändert, hast du ein Sonderkündigungsrecht. Das gilt auch bei einer Preissenkung, wenn du zu einem Anbieter mit besseren Konditionen wechseln willst. Nutze diese Gelegenheit, um Dir einen günstigen Stromtarif zu sichern. → Mehr dazu: [Kündigungsfristen]

2. Wenn du noch beim Grundversorger bist

Die Grundversorgung ist meist der teuerste Tarif – oft deutlich teurer als Alternativen. Ein Blick in deine letzte Stromrechnung zeigt dir, bei welchem Anbieter du bist. Ein Wechsel lohnt sich hier fast immer – und ist oft sogar mit nur 14 Tagen Frist möglich.

3. Vor Ablauf deines aktuellen Vertrags

Spätestens 8 Wochen vor Vertragsende solltest du beginnen, neue Angebote zu prüfen. So hast du genug Zeit, verschiedene Anbieter und Tarife zu vergleichen – und den für dich günstigsten Stromanbieter zu finden. → Nützlich: [Musterbrief Stromvertrag kündigen]

Tipp für alle, die zum ersten Mal wechseln

Wenn du zum ersten Mal den Anbieter wechselst, bist du wahrscheinlich noch beim Grundversorger – das heißt: du kannst jederzeit mit 14 Tagen Frist kündigen. Das gibt dir maximale Freiheit, Tarife zu vergleichen, Boni zu nutzen und langfristig zu sparen.

Gerade im ersten Vertragsjahr bieten viele günstige Stromanbieter hohe Neukunden- und Sofortboni. Ein Wechsel lohnt sich also doppelt: niedriger kWh-Preis und einmalige Bonuszahlungen.

Jetzt wechseln & sparen

Günstiger Strom 2025 unter 20 Cent

Die gute Nachricht: günstiger Strom ist wieder da, doch man muss aktiv nach günstigem Strom für den Haushalt zu suchen.
Viele Stromanbieter bieten wieder Tarife unter 30 Cent pro kWh an – einige seriöse Stromanbieter sogar unter 25 Cent. Doch Vorsicht ist geboten, denn nicht jeder Schnäppchentarif hält, was er verspricht.

Billig-Tarife genau prüfen

Einige Anbieter, die früher mit Preisen zwischen 20 und 25 Cent/kWh geworben haben, sind inzwischen insolvent oder stehen unter Beobachtung der Verbraucherzentralen. Wenn dir ein auffällig günstiger Tarif begegnet, lies unbedingt das Kleingedruckte, bevor du den Vertrag abschließt. Bei Stromtarifen für Billigstrom ist es wichtig, dass die Preisgarantie mit der Vertragslaufzeit übereinstimmt, sonnst kann es eine Überraschung geben.

Flexibler Stromtarif – mit Börsenpreis

2025 bieten einige Anbieter auch dynamische Stromtarife an: Der Preis richtet sich dabei nach dem Durchschnittspreis des EPEX Spotmarkts.
Solche Tarife starten teils unter 20 Cent/kWh, sind aber nicht fest kalkulierbar.

Dafür brauchst du einen Smart Meter (digitaler Stromzähler). Falls du noch keinen hast, muss dieser installiert oder nachgerüstet werden.

Die billigsten Stromanbieter mit dynamischen Tarifen | September 2025

Platz BilligsterStromanbieter Billigster Strompreis kWh Dynamischer Stromtarif Stromkosten Jahr
1 ENSTROGA 15,00 Ct/kWh Fairpower X 610 €
2 Tibber 15,22 Ct/kWh Dynamischer Tarif Flex 568 €
3 Gut & Grün 19,49 Ct/kWh Gut & Grün Flex 701 €
4 Montana 20,59 Ct/kWh ÖkoStrom Plus (Dynamic) 687 €
5 immergrün! Energie 23,11 Ct/kWh EnerFlex Prime IG 779 €
6 Goldstrom 24,09 Ct/kWh natürlich flex Strom 765 €

Stand September, 97070 Würzburg, Verbrauch 2400 kWh, *dynamischer Tarif

Dynamische Tarife Vergleichen

Die günstigsten Ökostromanbieter

Du möchtest günstigen Strom – aber mit gutem Gewissen? Dann lohnt sich ein Blick auf die günstigsten Ökostromanbieter in deiner Region.

Ökostrom gibt's bei fast allen Anbietern. Heute bieten nicht nur reine Ökostromanbieter grünen Strom an. Auch viele klassische Stromversorger verkaufen Ökostromtarife, die sie je nach Bedarf zertifiziert einkaufen – z. B. über Herkunftsnachweise aus Wasserkraft oder Wind.

Wichtig: Nicht jeder Ökotarif ist automatisch „echter“ Ökostrom. Achte auf anerkannte Siegel wie das Grüner Strom Label oder TÜV-Zertifikate, wenn dir Nachhaltigkeit besonders wichtig ist.

Günstiger Strom durch reduzierten Stromverbrauch

Steigende Stromkosten machen es umso wichtiger, nicht nur nach günstigen Stromtarifen zu suchen, sondern auch deinen Stromverbrauch aktiv zu senken. Denn der günstigste Strom ist der, den du gar nicht erst verbrauchst.

Mit diesen Tipps kannst du deinen Verbrauch reduzieren und so langfristig deine Stromrechnung spürbar senken:

1. Energiesparende Geräte nutzen

Achte bei Neuanschaffungen auf Haushaltsgeräte mit hoher Energieeffizienzklasse – zum Beispiel Kühlschränke, Waschmaschinen oder Fernseher. Diese verbrauchen deutlich weniger Strom und helfen dir langfristig zu sparen.

2. Beleuchtung optimieren

Wechsle herkömmliche Glühbirnen gegen LED-Lampen aus. LEDs verbrauchen weniger Energie und halten viel länger.

3. Standby vermeiden

Schalte elektronische Geräte vollständig aus – vermeide den Standby-Modus. Denn auch im Standby fließt Strom und belastet deine Rechnung unnötig.

Fazit
Mit bewusstem Stromverbrauch und ein wenig Recherche kannst du viel Geld sparen. Mehr Tipps findest du in unserem Artikel zum Stromverbrauch. Und wenn du deinen Verbrauch optimiert hast, lohnt sich oft der Wechsel zu einem wirklich günstigen Stromanbieter, um die Kosten weiter zu senken.

Wichtige Fragen zum günstigen Strom

Warum ist Strom in den großen Städten günstiger als auf dem Land?

In Städten wie Berlin, Hamburg, Köln oder München ist Strom oft günstiger, weil dort große Versorger tätig sind, die durch mehr Kunden geringere Kosten pro Haushalt haben. Der wichtigste Grund sind aber die Netzentgelte:
In ländlichen Regionen – besonders in Ostdeutschland – sind diese deutlich höher, weil dort viele Ökostrom-Anlagen stehen und das Netz stärker ausgebaut werden muss. Die Kosten dafür werden auf weniger Haushalte verteilt, was zu höheren Strompreisen führt.

Kann ich von meinem Stadtwerk günstiger Strom bekommen als bisher?

Ja! Viele Grundversorger bieten mittlerweile auch günstige Tarife außerhalb des teuren Grundversorgungstarifs an – kommunizieren das aber nicht aktiv.
Ein Stromvergleich zeigt dir schnell, ob dein aktueller Anbieter versteckte Billigtarife im Angebot hat, zu denen du einfach wechseln kannst.

Warum steigen die Strompreise trotz günstiger Börsenpreise?

Auch wenn der Börsenstrompreis oft nur bei 3–5 Cent pro kWh liegt, macht dieser Anteil nur einen kleinen Teil deiner Stromrechnung aus.
Der Großteil deines Strompreises entfällt auf: Netzentgelte, Steuern und Abgaben, Vertrieb und Verwaltung (Strompreiszusammensetzung)
Diese Posten sind in den letzten Jahren stark gestiegen – darum bleibt "günstiger Strom an der Börse" für dich oft nicht direkt spürbar, es sei denn, Du hast einen flexiblen Stromtarif.

Wie kann ich günstiger Strom beziehen, als beim örtlichen Stromversorger?

Fast jeder Tarif außerhalb der Grundversorgung ist günstiger.
Nutze einfach einen Strompreisvergleich, wähle einen passenden Tarif – und schon bekommst du innerhalb weniger Wochen günstigen Strom. Oft gibt’s neben dem günstigeren Strompreis zusätzlich Wechselboni von bis zu 25 %, wenn du den Anbieter wechselst.

Hat günstiger Strom eine schlechtere Qualität?

Nein – Strom ist in ganz Deutschland gleich.
Du bekommst die gleiche Qualität an elektrischer Energie, egal ob vom teuren oder günstigen Anbieter.

Aber: Bei Billigtarifen wird oft beim Service gespart. Häufig gibt’s statt Telefon-Hotline nur ein Online-Kundenportal.
Deshalb solltest du regelmäßig vergleichen – wenn der Tarif teurer wird, kannst du wieder wechseln.

Strom-Report: Meta-Vergleich mit TÜV-geprüften Datenbanken

Strom-Report ist heute eines der umfassendsten Vergleichsportale für Stromtarife in Deutschland. Wir arbeiten unabhängig und nutzen die doppelt TÜV-zertifizierten Datenbanken von Check24 und Verivox. Damit schaffen wir einen Meta-Vergleich, der Zugang zu über 18.000 Tarifen und rund 900 Anbietern bietet. Strom-Report ist zugleich Informationsplattform und liefert verständliche Analysen zu Strompreisen, Netzentgelten und der Energiewende.